»AMI« – Der Film
Ein Film von Jana Stüven
Aus Hamburg ist sie kaum noch wegzudenken – die Hamburger Tafel. Täglich kann man beobachten, wie die weißen Sprinter die Stadt durchqueren, auf den Autositzen Fahrer:innen in roten Jacken. Über 150 ehrenamtliche Helfer:innen fahren Montags bis Freitags durch die Elbstadt, um Lebensmittel vor der Verschwendung zu retten und sie den Menschen zukommen zu lassen, die sie benötigen. So versorgen sie über 20.000 bedürftige Menschen in Hamburg – und das jede Woche. Doch woher kommt die Tafel? Wie wurde aus einer Idee dieser beeindruckende Verein, der auch 25 Jahre nach Gründung noch seine Aufgaben mit Bravour meistert? Hinter all dem steht eine Frau mit einer Vision: Annemarie »Ami« Dose.
Nach dem Tod ihres Mannes gründete sie den Verein, der schnell deutschlandweit zum Vorbild für das „Phänomen Tafel“ wurde. Angefangen mit einer Hand voll Freiwilliger, einigen privaten Autos und etwas Unterstützung von Hinz&Kunzt, entwickelte sich die Hamburger Tafel wohl schneller, als Ami sich das hätte träumen lassen. Passend zur 25-Jahr-Feier der Hamburger Tafel verfolgt dieser Film so die Spuren eines Lebens, das viele Menschen inspiriert hat.
Zusammen mit Familie, Freund:innen und Kolleg:innen wird in dem Film »AMI« das Bild einer Frau nachgezeichnet, die sich statt für Rente und ruhigen Lebensabend lieber dafür entschied, etwas in Hamburg zu bewirken.

Der Film »AMI« feierte eine erfolgreiche Premiere im Rahmen des Filmfest Hamburg am 29.09.2019 im Metropolis Kino. Eine zweite zusätzliche Vorstellung fand am 02.10.2019 in dem Koralle Lichtspielhaus in Volksdorf statt. Informationen zu zukünftigen Vorstellungen finden Sie hier.